Am 25. November ist unser Ehrenmitglied Paul August van Bebber verstorben. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Freunden. |
||||||
Jetzt kann nichts mehr passieren – theoretisch zumindest…. Um mit Kutsche sicher unterwegs sein zu können, haben 4 unserer Mitglieder zusammen mit Mitgliedern des Kevelaerer Reitervereins den Kutschenführerschein für Privatpersonen gemacht. Diesen Führerschein sollte man besitzen, wenn man als Privatperson – wenn auch nur gelegentlich – mit einem Pferdegespann auf öffentlichen Straßen und Wegen unterwegs ist und somit zum Verkehrsteilnehmer wird. Voraussetzung für diesen Führerschein ist der Pferdeführerschein Umgang oder die Reitabzeichen 6 und 7. Was es alles zu beachten gibt, lernten die Teilnehmer in einem 45 Lehreinheiten umfassenden Vorbereitungskurs, der von Elke Weber und Frans Helligers geleitet wurde. Dabei ging es im theoretischen Teil um die Bedürfnisse und die Leistungsfähigkeit des Pferdes, um das vorausschauende Fahren im Straßenverkehr, um Rechtsvorschriften und Sicherheitsbestimmungen sowie um die Sicherheitsüberprüfung von Geschirr und Wagen. Der praktische Teil der Vorbereitung beinhaltete das Üben des korrekten Aufschirrens und Anspannens, die Gespannkontrolle sowie natürlich Übungsfahrten im Verkehrsalltag, um z. B. das korrekte Abbiegen und das Überqueren von Kreuzungen zu üben. Nach intensiver Vorbereitung nahmen alle Teilnehmer an theoretischer und praktischer Prüfung mit großem Erfolg teil. Denjenigen, die die Voraussetzung (siehe oben) nicht erfüllten, wurde am Prüfungstag die Gelegenheit gegeben, vorab den Pferdeführerschein Umgang abzulegen. Sicher mit Kutsche unterwegs sind jetzt Markus Heinen, Georg van Bebber, Jan van Stephoudt und Annette van Stephoudt sowie Nicole Manten, Heinz-Wilhelm Heeser, Isalbell Wilbers, Saskia Bors, Theo Wilbers, Susann Wilbers, Rebecca Poschen, Isabell Horn und Elke Bors. Herzlich bedankten sich beide Reitervereine bei Hans Kannenberg, der Pferde, Kutschen und Räumlichkeiten für die Prüfungsvorbereitung und Prüfung zur Verfügung stellte, und bei den Trainern Elke Weber und Frans Helligers. (Bericht von Heike Feiten)
|
||||||
Ab sofort beginnen die Dressurstunden am Donnerstag bereits um 17:00Uhr. Die Sommersaison ist beendet, daher finden die Springstunden nicht mehr donnerstags, sonder wieder freitags abends statt.
|
||||||
Prüfungstermin 02.01.2021 Der Lehrgang beginnt voraussichtlich Anfang Dezember. Bei Interesse bitte bei Annette van Stephoudt (0172 1390712) melden.
|
||||||
Bundesvierkampf am 02.-04. Oktober 2020 beim RV Appelülsen
|
||||||
Der RV "von Seydlitz" Uedem lädt zu seinem diesjährigen Herbsausritt ein. Alle weiteren Informationen könnt dem folgenden Plakat entnehmen:
|
||||||
aufgrund von Dachsanierungsarbeiten bleibt die Reithalle vom 22.09. bis voraussichtlich 07.10.2020 geschlossen. Wir hoffen auf Euer Verständnis
|
||||||
Springlehrgang Roel Holthuizen am 12./13. September 2020
|
||||||
Info Reithallen-Nutzung: Es ist zum Wohle des Pferdes erlaubt, dass bis zu 3-4 Reiter die Reithalle zu Trainingszwecken nutzen dürfen. Bitte handelt alle besonnen und haltet euch an alle Auflagen, die von offiziellen Stellen herausgegeben werden. Passt auf euch auf und bleibt gesund. An alle Mitglieder: Leider müssen wir auch die 100-Jahr Feier am 25. April absagen, da es in der aktuellen Situation icht mönglich ist, diesen Termin aufrecht zu erhalten. Als Ausweich Termin ist der 14.11.2020 angedacht. Sobald es hierzu Neuigkeiten gibt, werden wir euch informieren.
Bei Fragen zu allen Themen könnt ihr euch gerne an den Vorstand wenden!
|
||||||